Eisenhüttenwesen

Eisenhüttenwesen
Ei|sen|hüt|ten|we|sen, das <o. Pl.>:
Gesamtheit der Vorgänge u. Vorrichtungen, die die Eisenverhüttung betreffen.

* * *

Ei|sen|hüt|ten|we|sen, das <o. Pl.>: Gesamtheit der Vorgänge u. Vorrichtungen, die die Eisenverhüttung betreffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenhüttenwesen — Ei|sen|hüt|ten|we|sen, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Max Meier — (mit Melone) und Mitarbeiter vor dem Büro des Stahlwerks in Differdingen Max Meier (* 2. Oktober 1863 in Reschitza; † 4. März 1919 in Bismarckhütte) war ein deutscher Unternehmer. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Bainit — (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau im Sauerland — Der Bergbau im Sauerland (hier weitgehend im engeren Sinn konzentriert auf das ehemals kölnische Sauerland) auf Eisen und Nichteisenmetalle war eine der Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region von der vorindustriellen bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev Einsiedel — Detlev von Einsiedel, Ölgemälde von Anton Graff Detlev Graf von Einsiedel (* 12. Oktober 1773 in Wolkenburg; † 20. März 1861 ebenda) war ein sächsischer Staatsmann und Eisenhüttenunternehmer. Leben Der aus der in Wolkenburg an der …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev Graf von Einsiedel — Detlev von Einsiedel, Ölgemälde von Anton Graff Detlev Graf von Einsiedel (* 12. Oktober 1773 in Wolkenburg; † 20. März 1861 ebenda) war ein sächsischer Staatsmann und Eisenhüttenunternehmer. Leben Der aus der in Wolkenburg an der …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev von Einsiedel — Detlev von Einsiedel, Ölgemälde von Anton Graff Detlev Graf von Einsiedel (* 12. Oktober 1773 in Wolkenburg; † 20. März 1861 ebenda) war ein sächsischer Staatsmann und Eisenhüttenunternehmer. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jüptner-Jonstorff — Gedenktafel Hans Jüptner von Jonstorffs in Wien Hans Jüptner von Jonstorff (manchmal auch Hans Jüptner Jonstorff) (* 22. Mai 1853 in Wien; † 6. September 1941 ebenda) war ein österreichischer Chemiker und Wegbereiter der wissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jüptner von Jonstorf — Gedenktafel Hans Jüptner von Jonstorffs in Wien Hans Jüptner von Jonstorff (manchmal auch Hans Jüptner Jonstorff) (* 22. Mai 1853 in Wien; † 6. September 1941 ebenda) war ein österreichischer Chemiker und Wegbereiter der wissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jüptner von Jonstorff — Gedenktafel Hans Jüptner von Jonstorffs in Wien Hans Jüptner von Jonstorff (manchmal auch Hans Jüptner Jonstorff) (* 22. Mai 1853 in Wien; † 6. September 1941 ebenda) war ein österreichischer Chemiker und Wegbereiter der wissenschaftlichen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”